Skip to main content
Allgemein

Leseliste für den Sommer 2025

Meine Reading-List für den Sommer ’25

  • How to Think About AI von Richard Susskind. Gibt gute Impulse, um die eigenen Gedanken über KI zu sortieren, eigene Meinung herauszufordern und einen informierten Diskurs zu führen. Stärkster Gedanke für mich: Nicht versuchen, vom heutigen Stand der Technik aus zu denken. Niemand weiß, wie sich die Technik entwickelt. Auch gefährlich: Sicherheit aus den Dingen schöpfen, die KI gerade noch nicht kann (einfühlen, Empathie etc.). Stattdessen aus einem Szenario heraus denken: Angenommen 2030 ist eine AGI da, die alle kognitiven Aufgaben besser lösen kann als Menschen, was dann?
  • Abundance von Ezra Klein und Derek Thompson | Buch sucht nach Antworten, warum die progressiven Narrative in Amerika scheitern und legt manch liberale/linke Denkfalle offen. Spannendster Gedanke für mich: Für eine Zukunftsvision müssen wir definieren, was wir als Gesellschaft in Fülle haben wollen – und dann als Gesellschaft darin investieren. Ist ja schon seltsam, dass in den 50er Jahren Wohnraum günstig war und Fernseher teuer – und heute ist es umgekehrt. Sie betrachten Wohnraum, Erneuerbare Energien, Gesundheit und fragen, warum wir das nicht in Fülle herstellen können. Überraschender Gedanke: Das Narrativ „Eigenes Haus ist ein Investment, das im Wert steigt“ befeuert den Mangel an Wohnraum, weil nur Dinge im Wert steigen können, die rar sind…
  • Abschied von Sebastian Haffner. Der letzte Tag in Paris, ein Abschied von einer großen Liebe – und alles unter dem Schatten des drohenden 2. Weltkriegs. Ein echter Leserausch. Das wiederentdeckte Manuskript stammt von 1934 – und mich fasziniert immer wieder, wie sehr Geschichten die Grenzen der Zeit überwinden können.
  • Man kann auch in die Höhe fallen von Joachim Meyerhoff. Eine Midlife-Krise. Ein Besuch bei der 86-jährigen Mutter. Und die Frage, wie man eigentlich auf das Leben blickt. Tränchen vergossen. Schön.
  • Tiny Experiments: How to Live Freely in a Goal-Obsessed World von Anne-Laure Le Cunff

Christian_Riedel

Author Christian_Riedel

More posts by Christian_Riedel